Copyright © 2016---2024 by Ruhrpottangeln.de
Angeln im Ruhrpott
Der Döbel:
Der Döbel (Squalius cephalus; auch Alet, Eitel oder Aitel genannt, ist eine Fischart der zu den
Karpfenartigen Fischen gehört. Der Döbel hat einen gestreckten und seitlich abgeflachten,
torpedoförmigen Körper. Der Kopf ist sehr groß und das endständige Maul breit. Das Maul hat statt der
Zähne eine durchlaufende Hornschneide. In seinem Aussehen ähnelt er sehr dem Aland.
Die Größe beim Döbel kommt immer auf das Gewässer an in dem Er lebt, es kann immer seine natürlichem
Nahrungsvorkommen stark Beinflusen. In natürlicher Umgebung erreicht der Döbel ein Lebensalter von
acht bis zehn Jahren und eine Größe von 30 bis 50, selten wird er über 70 cm. Er wiegt meistens so um ein
Kg, selten über vier Kg. Im Rhein wurden aber auch schon Exemplare von 3 Kg. Gefangen.
Der Döbel ist bekannterweise ein sehr großer
Laichräuber und in Gewässern, wo Forellen
vorkommen wie der Prüm oder Kyll in der Eifel kein
sehr gerne gesehener Gast. Dort wird er besonders
stark beangelt, weil er fast im Frühjahr eine ganze Brut
auffressen kann.
Gute bis sehr gute Döbelbestände findet man in NRW
im Rhein, Ruhr, Lippe, Erft und in verschiedenen
Seen. In den Schifffahrtskanälen von NRW trifft man einen Döbel eher selten an.
Der Döbel Köder:
Döbel sind sehr vorsichtig aber auch sehr launisch, was die Köderwahl angeht, zu den TOP-Ködern auf
Döbel zähle ich kleine Spinner, in der Gr. 2-3 aber auch Wurm und Maden die ich z. B. sehr gerne an der
Lippe einsetze.
Auch mit Schwimmbrot (Toastbrot) lässt sich sehr gut auf Döbel angeln. Achten Sie aber genau darauf,
dass nur Sie die Döbel sehen und nicht umgekehrt!
Sehr viele Angler schwören auch auf Kirschen als Döbelköder - diese sind jedoch nur in der Kirschsaison
fänging, wenn die Fische sich an natürlich von Bäumen herunterfallende Kirschen gewöhnt haben.
Auch beim Fliegenfischen mit Kunstfliege werden Döbel oft und häufig gefangen. Das Gleiche geht auch
mit kleinen Barschködern an der leichten Spinnrute.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp:
Eine geduckte Körperhaltung und Leichtes auftreten beim Laufen am Wasser ist ein muss, wenn man
erfolgreich auf Döbel angeln will. Selbst die leichtesten Erschütterungen vertreiben die Döbel sofort.
Angel ich gezielt auf Döbel, suche ich mir meistens am Wasser ein Gebüsch als Deckung aus.
Zum Schluss noch ein Interessanter Beitragsfilm über das Döbel Angeln.
https://www.youtube.com/watch?v=gu1RgA0ewvs
Petri Heil ihr Kanalangler Udo