Copyright © 2016---2022 by Ruhrpottangeln.de
Der Blaue See in Dorsten-Holsterhausen
An Raubfischen gibt es hier Zander, Barsch, Hecht, Aal u.v.m.
Der Blaue See ist das Vereinsgewässer des ASV Pinn-Wipp e.V. der auch die Fischereirechte über
den Blauen See besitzt.
Gastkarten bekommen Sie unter dem Link:
https://www.asv-pinnwipp.de/gastkarten-informationen.html
Der Blaue See ist ein
künstlich angelegter See im
Dorstener Stadtteil
Holsterhausen er entstand
aus dem Abbau eines
Sandtagebaus.
Der See hat eine Fläche von
etwa 15 Hektar, er fasst
280.000 Kubikmeter Wasser
und wird als
Betriebswasserspeicher von
der RWW Rheinisch-
Westfälische
Wasserwerksgesellschaft
mbH genutzt. An dem See
liegt ein sehr schönes
Ausflugslokal wo man auch
sehr gut essen kann.
Durch eine Wassertiefe von bis zu vier Metern aber auch großen Flachwasserzonen fühlen sich viele
Fischarten heimisch. Es handelt sich in dem See vornehmlich um Raubfische wie Wels, Hecht,
Zander, Barsch sowie vereinzelten sogar Forellen. Aber auch Friedfischarten wie Spiegel -
Schuppen und Graskarpfen, Brassen und Rotaugen fühlen sich in dem See wohl. Andere Fischarten
wie Aal, Schleie, Güster und Rotfeder sind ebenfalls zu beangeln, sie sind aber nur in sehr geringem
Maßen in dem See vertreten.
Generell ist der See für Angler und Passanten mit Autos oder anderen motorisierten Fahrzeugen nur
an den Seeseiten am "Söltener Landweg" (Westseite) sowie der "Luisenstraße" (Nordseite)
erreichbar. Fahrzeuge können am Straßenrand abgestellt und sämtliche Angelplätze über einen
kurzen Fußweg von 20 bis 50 m erreicht werden.
Die Ostseite Seite dieses Sees ist teilweise Privatgelände des Verpächters und ein erklärtes
Schongebiet, das weder beangelt noch betreten werden darf.
Petri Heil ihr Kanalangler Udo
Angeln im Ruhrpott