Angelnews: Von Anglern für Angler!
Mit den Angelnews wirst du immer auf dem Laufenden gehalten. Hier findest du Neuigkeiten zu
allgemeinen Themen über das Angeln wie z. B. Gesetzesänderungen oder politische Entwicklungen.
Klimawandel gefährdet Sauerstoffgehalt in Seen und Flüssen
https://www.cleanenergy-project.de/umwelt/klimawandel/klimawandel-gefaehrdet-sauerstoffgehalt-in-seen-und-
fluessen/
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/hitzetod-fische-gewaesser-100.html
Tausende tote Fische in der Oder:
Die Behörden stehen vor einem Rätsel.
https://www.bild.de/video/clip/video/gift-im-wasser-tausende-tote-fische-in-der-oder-
80978932,auto=true.bild.html
https://www.youtube.com/watch?v=kGKsDOCZIb8
Angeln in den 4 Kanälen von NRW:
Nahezu alle einheimischen Fischarten sind in unseren 4 Kanälen vertreten.
Hauptsächlich könntest du Rotaugen, Brassen, Karpfen, Schleien, Flussbarsche, Zander und Aale z.B. im
Rhein-Herne-Kanal angeln, wobei der Zander, Flussbarsche und Rapfen über 80% des Fischbestandes
ausmachen und damit in allen 4 Kanälen klar vorherrschend sind.
Der Hecht ist dafür sehr viel seltener in den Kanälen anzutreffen.
Unter der Bildergalerie 6 habe ich eine neue Bilderseite vom Letzten Angelurlaub 2022 eingerichtet.
Ich habe unter Angelgewässer den Kemnader See aus Bochum hinzugefügt.
Das Angeln bei enormer Hitze: Sauerstoff ist der Weg zum Erfolg!
Viele Angler kennen es - das berüchtigte Angel-Sommerloch durch eine enorme Hitzewelle. Wenn sich ein riesen
Hochdruckgebiet über ganz Deutschland ausbreitet wird es für uns Angler sehr schwer überhaupt noch einen
Fisch an den Haken zu bekommen.
Kann ich trotzdem meine Fische fangen? Ich meine ja aber eher in den frühen Morgen und späten Abendstunden
bis weit in die Nacht hinein ist es möglich doch noch an einen Fisch zu kommen.
https://www.uli-beyer.com/de/monster-am-wasser/strategie-am-wasser/139-sommer-raubfische-sauerstoff-ist-
der-weg-zum-erfolg
Das Ruhrpott Fishing Team am Timmeler Meer im Mai 2022
Ich habe für euch zwei neue Fischrezepte auf meiner Rezeptseite unten eingebunden:
8 Gründe, warum Ihnen Angeln Spaß machen könnte
Am letzten Sonntag am Rhein mit Kumpel Rainer einen schönen 53ger Hecht gefangen.
Der Letzte Angeltag vor der Schonzeit 2022 bringt einen schönen 57ger Zander an den Haken:
Das Angeln mit der Schwingspitzen-Rute:
Die Schwingspitze ist wohl der sensibelste Bissanzeiger beim Grundangeln im Stillwasser.
Ich meine, gerade bei jungen Anglern ist die Schwingspitzen-Rute leider in Vergessenheit geraten.
https://www.blinker.de/angelmethoden/friedfischangeln/angeltipps/spitzen-spiele-angeln-mit-schwingspitze-im-stillwasser/
Achtung: Liebe Angelfreunde des AV."Petri Heil Bottrop e. V"
Der Vorstand des Vereins hat den Heidesee-Heidhofsee und die Stadtteiche ab sofort wieder zum Angeln
freigeben.
Das Angeln im Biotop ist leider nicht mehr gestattet bis auf die Angelstelle im Bereich Nr. 4 (Standort ehemalige
Aussichtplattform) Das Angeln ist nur an den ausgewiesenen Angelstellen, die Ihr in der Anlage "Angelstellen
Heidesee Stand 2022" einsehen könnt erlaubt. Der Gewässerplan über den Heidesee wurde allen Mitgliedern per
e-Mail übersandt. Alle Angaben sind unter Vorbehalt.
Durch den Ausbau ausgewählter Kläranlagen wird die Lippe in NRW immer sauberer.
Der Lippeverband sorgt mit einem Ausbau an mehreren Kläranlagen dafür, dass weniger Spurenstoffe in die
Gewässer gelangen. Besonders Medikamente hinterlassen Stoffe, die vor allem bei Fischen dazu führen, dass
sie ihr artgerechtes Verhalten ändern.
Der Lippeverband stattet deshalb in den kommenden Jahren etliche Kläranlagen an Belastungsschwerpunkten
mit zusätzlichen Reinigungsstufen aus.
Dümmersee ist Lebendiger See des Jahres 2022
Der Dümmer, auf amtlichen Wegweisern auch als Dümmer See bezeichnet, ist ein 12,4 km² großer und bis zu 1,4
m tiefer See im Westen des norddeutschen Tieflandes im niedersächsischen Landkreis Diepholz.
Er liegt im Dreieck zwischen den Flecken und Städten Lemförde, Damme und Diepholz und wird von der Hunte
durchflossen.
Der Dümmersee ist der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens und besitzt einen hervorragenden Fischbestand
wo Raubfisch wie aber auch Friedfischangler voll auf ihre Kosten kommen können. Hecht, Zander und der
Barsch sind in dem See vielfältig vorhanden.
Langsames einholen ist für Raubfische im Winter Trumpf!
Egal, welchen Köder Sie verwenden: Eine passive Führung ist ganz entscheidend für den Fangerfolg für
Raubfische im Winter. Beim Gummifischangeln führe ich meinen Köder darum im Winter ausschließlich über die
Rollenkurbel und unterlasse das sonst so erfolgreiche Anjiggen über die Rute. In Verbindung mit leichten
Bleiköpfen ist dann eine sehr langsame Köderpräsentation möglich, bei der Sie den Köder nur mit einer
Kurbelumdrehung vom Grund starten. Kommt ein Wobbler zum Einsatz, sind sehr lange Einholstopps oft die
Phasen, in denen ein harter Biss erfolgen kann.
Alte Fahrt Olfen - Datteln
Landschaftlich betrachtet ist die Alte Fahrt ein Traumgewässer:
Der Friedfischbestand in der Alten Fahrt ist sehr ordentlich, der Raubfischbestand dafür eher bescheiden
(beides gilt für den LFV-Bereich).
Große Teile der Fahrt verkrauten leider im Sommer sehr stark, was ein Angeln an verschiedenen Stellen sehr
schwierig gestaltet aber auch nicht unmöglich macht.
Außerdem muss man an der Alten Fahrt gut zu Fuß sein da nur wenige gewässernahe Parkmöglichkeiten für ein
Auto zur Verfügung stehen.
Wer an der Alten Fahrt mit der Pose einen Ansitz macht kann aber auch als Friedfischangler seinen Spaß
bekommen. Die Alte Fahrt ist aber immer noch für einen überraschungs Fisch sehr gut.
Die Schifffahrt im Kanal und den Flüssen ist wichtig für uns Angler!
Unsere Kanäle gehören zu den beliebtesten Angelgewässern bei uns im Ruhrpott, sie sind sehr schnell
erreichbar und haben einen sehr guten Fischbestand aufzuweisen.
Vorbeifahrende Schiffe bringen dem strömungsarmen Kanal die nötige Bewegung im Wasser, die Barsch u.
Zander aktiv werden lassen. Auch andere Fische wie der Aal sind in diesen Situationen oft schlagartig aktiv und
plötzlich in Beißlaune. Der Sog der Schiffe und die erzeugte Strömung scheinen die Raubfische zu nutzen, um
herumwirbelndes Futter und Kleinfische zu jagen.
Daher heißt es bei Schifffahrt unbedingt aktiv zu angeln und immer auf einen Biss vorbereitet zu sein.
Gemeinsame Pressemitteilung
LFV Westfalen und Lippe e. V. und angeln-in UG
Westdeutsches Kanalnetz, Lippe und Seen für eine online - Orientierung für Angler am
Gewässer! https://www.lfv-westfalen.de/
Mit einer zukunftsweisenden Kooperation starten der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe mit seinen
68.000 Mitgliedern und der App-Dienstleister angeln-in in die Herbstsaison.
Der Verband bringt seine Fischereirechte an eigenen Gewässern und Pachtgewässern, darunter das gesamt
westdeutsche Kanalnetz und weite Strecken der Lippe in die Smartphone-App ein, die bislang hauptsächlich
Gewässer im westlichen Niedersachsen abbildet.
In der App werden unter Bezugnahme auf den eigenen Standort die Angelstrecken sowie Einschränkungen und
die geltenden Regelungen angezeigt. "Mit dieser technologischen Hilfe sollen die Angler sich am Wasser besser
zurechtfinden und die Angelfischerei in dem sicheren Gefühl genießen können, sich an einer zugelassenen
Strecke zu befinden. Aufgrund der z. T. komplizierten Verhältnisse, vor allem an der Lippe, war dies vorher nicht
immer einfach", so der Geschäftsführer des Landesfischereiverbandes Dr. Michael Möhlenkamp.
Angelurlaub 2021 am Großem Meer.
67ger Hecht auf UL Rute 2 bis 7g.
Die ersten Forellenbarsche sind in Deutschland aufgetaucht:
Der Forellenbarsch ist ein Raubfisch der eigentlich nicht in Deutschland vorkommt und lebt.
Jetzt wurde er zum ersten mal in Brandenburg entdeckt. Der Forellenbarsch ist ein großer Vertreter der
Sonnenbarsche. Er erreicht eine Länge von maximal ca. 100 Zentimetern, bleibt jedoch für gewöhnlich
mit ca. 40 - 70 Zentimetern deutlich kleiner. Das maximale Gewicht beträgt rund 10 Kilogramm.
Forellenbarsche ernähren sich von anderen Fischen, Krebstieren und Fröschen.
Weil der Forellenbarsch kein einheimischer Fisch ist soll man ihn nicht wieder zurücksetzen.
Der Forellenbarsch ist auch ein sehr schmackhafter Speisefisch.
https://www.blinker.de/angelmethoden/angeln-allgemein/news/forellenbarsch-in-der-havel-gefunden-verbaende-besorgt/
Neue Webseite für deutsche Angler in den Niederlanden:
Die Niederlande sind ein beliebtes Urlaubsziel für Angler aus Deutschland. Sportvisserij Nederland hat dazu eine
neue Webseite: www.fishinginholland.nl für Angler aus Deutschland veröffentlicht.
Hier finden interessierte Angler alle wichtigen Informationen über Angelregionen, Unterkünfte, Bestimmungen
und vieles mehr in deutscher Sprache.
Achtung:
Fishing in Holland - Schonzeiten für Raubfische erklärt in deutscher Sprache:
https://www.youtube.com/watch?v=0caFR2YWWZY
Petri Heil ihr Kanalangler Udo
Angeln im Ruhrpott
Dein Aktuelles Angelwetter in NRW