Copyright © 2016---2022 by Ruhrpottangeln.de
Der Baldeneysee:
Angeln am Baldeneyersee in Essen.
Im Süden der Stadt Essen, im schiffbaren Bereich der Ruhr, liegt der Baldeneysee.
Sein Stauinhalt betrug bei der Fertigstellung rd. 8,3 Mio. m³. Durch seine Funktion als Flusskläranlage
setzten sich im Laufe der Jahre immer mehr Sedimente auf seiner Sohle ab.
Bereits 1968 wurde daher mit den Planungsarbeiten zur Ausbaggerung des Sees begonnen.
Die Ausbaggerung begann im April 1983 und wurde im Mai 1984 abgeschlossen. Insgesamt wurden
1,1 Mio. m³ Sedimente mit einem Spülbagger aus dem See entfernt, über Rohrleitungen 7 km weit
transportiert und in den Spülfeldern abgelagert.
Nach der Ausbaggerung besaß der Baldeneysee wieder einen Inhalt von 7,6 Mio. m³.
Die Fischarten im See bestehen aus: Bild: https://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/
Aal, Aland, Bachforelle, Bachschmerle,
Barbe, Barsch, Brassen, Döbel,
Gründling, Güster, Hecht, Karpfen,
Kaulbarsch, Rapfen, Rotauge,
Rotfeder, Schleie, Ukelei, Wels, und
den Zander.
Das Gewässer wird sehr stark befischt
und von vielen Anglern als ein Top
Angelrevier bewertet. Die Angelsaison
am Baldeneysee ist ganzjährig. Auch
das Nachtangeln am Baldeneysee ist
möglich, wenn man 2 Tageskarten
kauft, da diese von 0:00 bis 24:00
gültig sind. Das Angeln vom Boot ist am Baldeneysee für Gastangler nicht erlaubt.
Der See hat eine Länge von 9,2 Kilometern er ist heute das größte und vielseitigste Freizeitareal in
Essen.
Der See liegt 52 Meter über Meereshöhe und ist maximal acht Meter tief.
Der See ist eine Brutstätte für zahlreiche Vogelarten:
Das Vogelschutzgebiet Heisingen am oberen Ende des Sees hat im Laufe der Jahre zunehmende
Bedeutung erlangt. Heute brüten dort zahlreiche Vogelarten, wie z. B. Haubentaucher, Graureiher,
Kormorane, Eisvögel, Rallen und verschiedene Entenarten in einem gegen Betreten vollständig
geschützten Sumpfgebiet.
Ihr Kanalangler Udo
Angeln im Ruhrpott